Der Begriff wird manchmal für verschiedene Immobilien gebraucht. Meist handelt es sich um ein Landhaus mit entsprechend großem Land dabei. Hier gibt es eine Vielzahl von Vorschriften, die wir Ihnen Fallbezogen gerne erläutern. Gebaucht wird der Begriff der Finca auch für ein landwirtschaftliches Grundstück, das meist unbebaut ist und selten auch für eine Wohnung.
Ist eine in Spanien übliche Steuer die der Verkäufer für die Zeit des Eigentums der Immobilie auf den Wertzuwachs nur des Grundstückes entrichten muss. Der Wertzuwachs der darauf errichteten Gebäude wird in dieser Berechnung nicht beachtet. Der zu zahlende Betrag kann meist hochgerechnet werden, wird jedoch dann nach Kauf von der Gemeinde errechnet und erhoben.
In Mallorca ist der Notartermin der Termin an dem das Eigentum mit Unterschrift der Esceitura (Notarvertrag) direkt übergeht. Man tauscht den Bankscheck gegen die Schlüssel der Immobilie. Notaranderkonten kennt man nicht. Ein von der Bank ausgestellter und bestätigter Scheck ist die Zahlungsabwicklung.
Wir als Makler bereiten den Notartermin vor und geben alle Unterlagen einige Zeit vor dem Datum zur Prüfung an den Notar. Neben den Papieren die die Immobilie direkt betreffen werden alle Bezahlungen von den Verbrauchsrechnungen geprüft .Die Immobilie geht frei von jeglichen Lasten auf den neuen Eigentümer über.